Schleuserbande bei Tönnies? Subunternehmer vor Gericht! Erfahren Sie, wie jahrelange Ermittlungen zu Anklagen wegen bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern führten. Drohen Haftstrafen? Lesen Sie die Hintergründe zum Prozess in Halle und die Rolle von Rechtsanwalt Rothholz.
Alle Artikel der Kategorie: Strafrecht
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – Verfolgungsjagt in Berlin
Am 28. Juli 2022 ereignete sich in Berlin ein Vorfall, der die Grenzen zwischen rechtmäßiger Polizeiarbeit und strafbarem Verhalten verschwimmen lässt. Eine vermeintlich einfache Verkehrskontrolle endete in einer Verfolgungsjagd mit tragischen Folgen.
Aggression im Straßenverkehr – Fahrerlaubnisentzug nach Verkehrskonflikt
Rechtsanwalt Rothholz – Fachanwalt für Strafrecht – hat im Verfahren vor dem Amtsgericht Tiergarten eine vermeintliche Körperverletzung, Beleidigung sowie ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort verteidigt. Der Mandant erschien in der Kanzlei und legte den Beschluss des AG Tiergarten vor, demnach dem Beschuldigten die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen wurde…
Strafrecht: Betrug im Corona-Testzentrum Lübeck aufgedeckt
Rechtsanwalt Rothholz, Fachanwalt für Strafrecht, verteidigte erfolgreich einen Mandanten, der im Zusammenhang mit einem vermeintlichen Betrug in einem Lübecker Corona-Testzentrum angeklagt wurde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
IBB Corona-Hilfe Subventionsbetrug
Während Soloselbstständige, Freiberufler und Unternehmen Corona-Zuschüsse beantragen konnten, hatten einige Antragsteller offensichtlich keinen Anspruch auf die Subventionen, sodass die Staatsanwaltschaft nunmehr wegen Subventionsbetrug ermittelt.
Durchsuchung und Festnahme Betrug
Die erste Durchsuchung sowie Festnahme wegen Betrug mit Corona-Soforthilfe erfolgte am 23.04.2020 in Berlin. Ein 31 Jahre alter Mann soll mit seiner Ehefrau 8 mal für teilweise erfundene...
Coronavirus SARS-CoV-2 Verordnung Berlin
Der Berliner Senat die Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin (SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV) erlassen. Am 16.04.2020 hat der Berliner Senat die „Dritte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung“ beschlossen, die am 18.04.2020 in Kraft tritt.
Infektionsschutzgesetz
Das Infektionsschutzgesetz vom 20.07.2000, zuletzt geändert am 27.03.2020, beinhaltet in § 32 Infektionsschutzgesetz...